27. Oktober 2025

Instagram-Format 2025: Das ist jetzt die richtige Bildgröße

Neues Instagram-Format: Warum 1080×1350 nicht mehr reicht

Instagram hat das Feed-Format erneut angepasst – still und leise, aber mit großer Wirkung. Wer aktuell noch im Format 1080×1350 postet, riskiert, dass Inhalte schlechter dargestellt oder abgeschnitten werden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welches Format jetzt optimal ist und wie du deine Posts anpassen solltest.


Was hat sich geändert?

Ende 2025 hat Instagram die Darstellung im Feed erneut verfeinert. Das klassische 4:5-Format (1080×1350 px), das lange als Standard für Hochformat-Posts galt, wurde durch ein neues bevorzugtes Seitenverhältnis abgelöst: 4:3 bzw. 1080×1440 px.

Das neue Format wird aktuell auf den meisten Endgeräten vollflächig dargestellt – ohne Beschnitt. Das bedeutet: Mehr Platz für Content, bessere Ausspielung im Feed und höhere Sichtbarkeit für wichtige Inhalte.


Warum ist das relevant für dich?

Weil Instagram-Posts visuell funktionieren. Und wenn dein Text abgeschnitten wird, dein Bild unruhig wirkt oder deine Botschaft im Beschnitt verschwindet, verlierst du Reichweite und Wirkung. Besonders auf der Explore Page oder im Grid kann es passieren, dass nur ein Ausschnitt sichtbar ist – und der entscheidet, ob User draufklicken oder weiter scrollen.


Unser Tipp: Fokus aufs Zentrum

Auch wenn 1080×1440 px das neue Go-to-Format ist, solltest du bei der Gestaltung deiner Inhalte den mittleren Bereich (1080×1080 px) immer im Blick behalten. Warum? Weil dieser Bereich beim Zuschneiden oder in der Vorschau weiterhin dominiert.

Das heißt konkret:

  • Platziere Titel, Logos und Call-to-Actions im Zentrum.
  • Vermeide es, wichtige Inhalte zu nah an den oberen oder unteren Rand zu setzen.
  • Nutze Design-Hilfslinien, um deine Layouts sauber zu planen.


Alt vs. Neu: Ein schneller Überblick

Format Abmessungen Status
1:1 1080×1080 px OK für Thumbnails und Grid
4:5 1080×1350 px Veraltet, wird oft beschnitten
4:3 1080×1440 px Empfohlen

 


Bonus-Tipp für deine Planung

Wenn du mit Canva, Figma oder Adobe arbeitest, leg dir am besten direkt ein 1080×1440 px Template an – und sichere dir zusätzlich Hilfslinien für den 1080×1080 px-Zentrierbereich. So gehst du auf Nummer sicher.


Also,…

Instagram hat sich weiterentwickelt – und das solltest du auch. Wer heute noch im alten Format postet, verschenkt wertvolles Potenzial. Das 4:3-Format bringt dir mehr Sichtbarkeit, saubere Darstellungen und macht deine Inhalte zukunftssicher.

Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Content-Vorlagen anpasst: Schreib uns. Wir unterstützen dich gerne mit Design, Strategie und Umsetzung.

triverti connects – wir machen Content, der gesehen wird.

Sabrina_Sevignani
Über die Autorin/den Autor

Sabrina Sevignani, eine versierte Social-Media-Expertin und Content-Strategin, versteht es, die Inhalte auf verschiedenen Kanälen lebendig zu gestalten und die User damit zu fesseln – eine echte Geschichtenerzählerin. Neben ihrer Rolle bei triverti connects ist sie auch Mutter von zwei Söhnen und bewältigt geschickt alle Anforderungen, um die Work-Life-Balance in ihrer Familie immer im Lot zu halten. Als wahre Allrounderin verfügt sie über umfassende Erfahrung in den Bereichen Finanz-, Automotive-, Immobilien- und Agenturwesen. On Top hat sie einen Bachelor in Marketing & Kommunikationsmanagement erworben.

Diesen Artikel teilen