Digitalisierung Fördertopf
26. September 2020

Doppelte Fördersumme bei Investitionen in Digitalisierung

Die Bundesregierung hat ein starkes Maßnahmenpaket während der Corona-Zeit geschnürt. Ab September gibt es nun auch die Investitionsprämie. Eine Verdopplung der Prämie von 7 auf 14 Prozent soll die Digitalisierung heimischer Unternehmen vorantreiben. Doch was genau ist unter Digitalisierung zu verstehen und wie kann das die Wirtschaft ankurbeln? Diese und weitere spannende Fakten könnt ihr in diesem Beitrag lesen.

Der Versuch einer Definition

Digitalisierung ist in aller Munde. Als ein Megatrend wird uns dieses Wort noch weitere Jahre grundlegend beschäftigen. Sie wird für tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft verantwortlich sein. Der englische Begriff „Digitisation“ bezeichnet die Umwandlung des Analogen in das Digitale, wie Michael Hüther, Professor des Instituts der deutschen Wirtschaft in seinem Artikel erklärt (Wirtschaftsdienst 2020 – Konferenzheft).

Zu groß ist aber auch die Anzahl an (vermeintlichen) Experten mit ebenso unterschiedlichen Meinungen. Woran sollen wir uns orientieren, wem glauben schenken?  Dieser Frage auf den Grund zu gehen ist der Wissenschaft vorbehalten und würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. 😉 Einer Definition auf die Spur zu kommen ist jedoch hilfreich um die Hintergründe zu verstehen und daraus gezielt Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Thomas Mohr schreibt in seinem 2020 erschienenem Buch „die Digitalisierung bietet ohne Frage großartige Chancen und hat unendliches Innovationspotenzial“ (Springer Verlag, 2020). Oder in den Worten von Peter Drucker (Management-Innovator und Vordenker † 2005):

„Innovate or die“

Profiteure der Corona-Krise

Online-Händler profitierten vor allem sehr stark während des Lock Downs in Österreich und konnten teilweise Rekordumsätze verzeichnen. Omnipräsent hier der Onlinegigant Amazon, der seinen Quartalsumsatz verdoppeln konnte wie das Handelsblatt im Juli berichtete. Viele stationäre Kleinhändler wurden aktiv und stellten in kürzester Zeit kreative Online-Verkaufslösungen für Ihre Kunden zu Verfügung. Es waren Lösungen, die nicht professionell aufgesetzt wurden, aber mit viel Leidenschaft den Aktionismus der heimischen Unternehmer*innen zeigte, die sich von den Auswirkungen von Corona nicht unterkriegen lassen wollten. Zahlreiche Initiativen bekräftigten diesen Wandel. Die Liste heimischer Unternehmer*innen von Nunu Kaller ist nur eine von vielen zahlreichen Initiativen, die wie Pilze aus dem Boden schossen, um regionale Händler zu unterstützen und die Online Sichtbarkeit eben jener zu erhöhen.

Wandel nach Vorwärts

Nun ist es an der Zeit all die Erkenntnisse und positiven Bewegungen und Initiativen auf professionelle Beine zu stellen. Vor allem auch, um die Onlineumsätze nicht einigen Wenigen dieser Welt zu überlassen, sondern die heimische Wirtschaft zu stärken und die Wertschöpfung in Österreich zu behalten. Mit kreativen und professionell durchdachten Lösungen, die Geschäftsmodelle in die digitale Welt übertragen.

Nie war die Zeit richtiger als jetzt, um in Digitalisierung zu investieren. Wir begleiten Klein- und mittelständische Unternehmen sehr gerne bei dieser Reise – mit unserem Experten Know How in den Themen E-Commerce, Digital Content, Social Media Marketing, SEO, SEA. Lasst uns gemeinsam nach Vorne blicken.

Kontakt zu unserem Netzwerk aufnehmen

Photo by Morning Brew on Unsplash

Tatjana Gerst
Über die Autorin/den Autor

Tatjana Gerst ist Gründerin des digitalen Netzwerks triverti connects. Als Digitalstrategin möchte sie Unternehmen helfen sich im Dschungel der unendlichen Möglichkeiten von Online Marketing zurechtzufinden. Ihr strategisches Handwerk hat sie in ihrer bunten Berufslaufbahn verfeinert und berufsbegleitend noch einen Master in Digital Marketing abgeschlossen. Gemeinsam mit Ihrem Netzwerk aus Co-Workern (die alle freiberuflich unterwegs sind) ergibt das eine Expertise in den Disziplinen Coding, Digital Content Creation, Web Design, Performance Marketing und SEO.

Diesen Artikel teilen